Flammenbild
|
Natürliches Kaminfeuer. Traditionelles Flammenbild, das verzaubert.
|
Schönes, gleichmäßiges Feuerbild. Modern und sehr gemütlich.
|
Je nach Brennmaterial – wie es Ihnen gefällt.
|
Geräuschkulisse
|
Knistern und Knacken der Holzscheite.
|
Extrem leise und wahrscheinlich sogar der leiseste am Markt.
|
Sehr leise Systemgeräusche.
|
Nachfüllen des Brennmaterials
|
Kaminöfen werden durch das Nachlegen der Holzscheite von Hand befüllt.
|
Bei Pelletöfen wird der Pellettank per Hand mit Pellets befüllt. Das Zuführen des Materials in die Brennkammer erfolgt automatisch. Dies ermöglicht viele Stunden Heizbetrieb ohne Nachfüllen.
|
Je nachdem, mit welchem Brennmaterial Sie gerade heizen möchten.
|
Kauf und Lagerung des Brennmaterials
|
Brennholz wird in Kubikmetern, z.B. vom örtlichen Bauern, gekauft und angeliefert. Die Holzscheite werden in einem trockenen Holzlager im Freien aufgeschichtet und gut gegen Nässe geschützt gelagert.
|
Holzpellets können in Säcken oder als „Schüttgut“ im Handel gekauft bzw. vom zertifizierten Pellethändler geliefert werden. Die Lagerung (meist im trockenen Keller) nimmt nur wenig Platz ein: 650 kg Pellets entsprechen ungefähr einem Kubikmeter.
|
Beim Kauf können Sie je nach Preis oder Bequemlichkeit frei entscheiden. Holzscheite werden im Freien gelagert, Pellets am besten im Haus.
|
Handhabung und Betrieb
|
Der Kaminofen wird per Hand eingeheizt. Die richtige Vorgangsweise ist wichtig und leicht erklärt:
Wie heize ich richtig ein
|
Der Pelletofen kann vollautomatisch, sogar via Touch-Display oder Mobiltelefon, gesteuert werden.
|
Der Kombiofen ist über sein Touch-Display sehr einfach zu bedienen – auf Wunsch auch per Mobiltelefon. Unser Kombiofen erkennt, welcher Brennstoff eingelegt wurde, und regelt alles vollautomatisch.
|
RIKA Modelle
|
Kaminöfen
|
Pelletöfen
|
Kombiöfen
|